Entdecke bewährte Ansätze, wie Unternehmen verschiedener Größen KI erfolgreich einsetzen. Lerne aus konkreten Praxisbeispielen, verstehe typische Herausforderungen und erfahre, welche Strategien sich in unterschiedlichen Branchen bewährt haben.
Du bekommst Antworten auf:
Oliver ist KI-Experte und Co-Founder von Impact Labs GmbH, spezialisiert auf Voice Interfaces und Azure AI Services. Er kombiniert wissenschaftliche Forschung mit praktischer Softwareentwicklung, um innovative und praxisnahe Lösungen zu gestalten.
Als Head of Data & AI bei der Sächsischen Aufbaubank treibt er die Weiterentwicklung und Umsetzung der Daten- und KI-Strategie voran. Sein Ziel ist es, Daten als strategisches Asset zu etablieren, innovative Lösungen zu entwickeln und die SAB zu einer zukunftsorientierten, digitalen Organisation zu transformieren.
Der Vortrag zeigt, wie eine harmonisierte Datenbasis KI-getriebene Geschäftsentscheidungen ermöglicht. Zudem wird ein Ausblick auf die Zukunft von Analytics und Planning gegeben.
Marcel Claus-Ahrens, Automations-Experte, n8n Ambassador und Gründer von let the work flow, treibt mit KI und Automatisierung die digitale Transformation voran. Mit seiner SaaS-Plattform Kontoflux.io entwickelt er innovative Automationslösungen für Unternehmen rund um Bankkonten.
Zwei erfolgreiche KI-Assistenten aus der Praxis: Wie Otto Group und Sächsische Aufbaubank generative KI sicher und produktiv integriert haben.
Wie KI es ermöglicht, mit begrenzten Ressourcen exponentiell zu innovieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Praxisnahe Wege, wie KI von der Führungsebene bis zum Shopfloor für alle Mitarbeiter zugänglich wird.
Die explosionsartige Zunahme nicht-menschlicher Identitäten schafft neue Herausforderungen für Unternehmen
Konkrete KI-Anwendungsfälle aus der Praxis in Medizintechnik und Automobilindustrie.
Erhalte Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und entstehende Technologien. Von neuen Modellarchitekturen über innovative Anwendungsfelder bis zu europäischen Entwicklungen – verstehe, wohin die Reise geht.
Du erfährst:
Andre Luckow treibt den Einsatz von Schlüsseltechnologien wie Machine Learning, Quantencomputing und verteilten Systemen in der Automobilindustrie voran. An der Schnittstelle von Wissenschaft und Industrie verwandelt er komplexe Technologien in praxisnahe Lösungen für die Mobilität von morgen.
Europas Weg zu eigenen KI-Modellen und offenen Standards für technologische Unabhängigkeit.
Navigation durch Regularien, Datenschutz und strategische Entscheidungen. Experten erklären verständlich, was du rechtlich beachten musst und wie du eine zukunftssichere KI-Strategie aufbaust.
Beantwortet werden:
Wie künstliche Intelligenz die Chip-Fertigung optimiert und die Grundlage für leistungsfähigere KI-Systeme schafft.
KI verändert, wie wir arbeiten – aber wir gestalten diese Veränderung. Erfahre, wie du eine konstruktive KI-Kultur aufbaust und neue Arbeitsweisen etablierst, die Menschen und Technologie optimal verbinden.
Du lernst:
Mit KI-gestützter Textanalyse lernst du, Inhalte kritisch einzuordnen, sprachliche Manipulation zu durchschauen und Fake News souverän zu bewerten.
Isabell Lippert zeigt, wie KI Entscheidungsfindung und Führungsaufgaben verändert. Mit ihrer Erfahrung als Co-Founder & CTO von We explain AI und ihrer Forschung beleuchtet sie Chancen und Herausforderungen für Manager in einer KI-geprägten Welt.
Immer menschenähnlichere KI-Agenten erzeugen Faszination, aber auch Irritation. Der Vortrag ordnet dieses Spannungsfeld ein und zeigt, wie wir ein stabiles Bild für den Umgang mit KI in Organisationen und Strategien entwickeln können.
Im Vortrag verbinden sie persönliche Erfahrungen mit offener Diskussion und zeigen, wie KI als wertstiftendes Werkzeug verstanden werden kann. Dabei benennen sie Chancen wie Risiken gleichermaßen und schaffen Orientierung für den organisatorischen wie persönlichen Umgang mit KI.
Ein visionärer Blick auf die Zukunft der KI-Hardware und neue Chip-Architekturen.
Wie Unternehmen in der KI-Ära durch Vertrauensbildung nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufbauen.
Vielen Dank für die überwältigende Resonanz!
Wir sind begeistert von der unglaublichen Resonanz auf unseren Call for Speakers! Die Qualität und Anzahl der Einreichungen haben alle unsere Erwartungen übertroffen.
Die Bewerbungsphase ist nun geschlossen. Wir haben hunderte inspirierende Vorschläge von KI-Pionieren, Innovatoren und Praktikern aus der ganzen Welt erhalten. Unser Programmkomitee prüft derzeit alle Einreichungen und wird die ausgewählten Speaker in den nächsten Tagen benachrichtigen.
Als treibende Kraft hinter Brains on Silicon bringt das KI Netzwerk Dresden die KI-Community aus Forschung, Industrie und Gesellschaft zusammen. Die Konferenz fördert den offenen Austausch, die Zusammenarbeit und das Vertrauen, um gemeinsam eine verantwortungsvolle KI-Zukunft zu gestalten.